top of page
Textur_upscale_komprimiert.webp

Kreativ sein mit Verantwortung


Kunst ist Ausdruck. Kunst ist Prozess. Kunst ist Haltung.


Im „mein Kunstraum“ glauben wir daran, dass jeder Mensch ein Künstler ist – und dass Kunst nicht nur unsere Innenwelt, sondern auch die Welt um uns herum beeinflussen kann. Gerade in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt, stellt sich auch in der Kunst die Frage: Wie gestalten wir kreativ, ohne die Umwelt unnötig zu belasten?


Nachhaltigkeit beginnt beim Material


Ob Leinwand, Farbe oder Klebstoff – jedes Material hat eine Herkunft und hinterlässt Spuren. Wer bewusst wählt, trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und natürliche Kreisläufe zu respektieren. Hier einige nachhaltige Alternativen, die im Atelier Einzug halten können:


  • Naturpapiere & RecyclingmaterialienStatt auf neue Ressourcen zurückzugreifen, können bereits gebrauchte Materialien neues Leben erhalten. Alte Buchseiten, Karton, Zeitung oder recycelte Papiere bieten spannende Untergründe mit Geschichte.

  • Naturpigmente & pflanzliche FarbenFarben lassen sich aus Pflanzen, Erde oder Gewürzen selbst herstellen. Kurkuma, Rote Bete, Holunder – die Natur schenkt uns ein Farbenspiel, das lebendig, individuell und biologisch abbaubar ist.

  • Nachhaltige Pinsel & WerkzeugePinsel aus Holz und Naturborsten, recycelbare Gefäße und Second-Hand-Utensilien – kreative Werkzeuge müssen nicht neu sein, um gute Ergebnisse zu erzielen.

  • Kunst aus Fundstücken & NaturmaterialienTreibholz, Steine, getrocknete Blätter – die Natur bietet eine Fülle an Formen, Texturen und Symbolik. Wer achtsam sammelt und verarbeitet, schafft Kunstwerke mit Verbindung zur Erde.


Der Prozess zählt – nicht nur das Ergebnis


Nachhaltige Kunst bedeutet nicht nur, was wir verwenden, sondern auch wie wir arbeiten. Der kreative Prozess im „mein Kunstraum“ ist ein Raum der Achtsamkeit


  • Mit Bedacht wählen statt verschwenden

  • Lieber experimentieren mit dem, was da ist

  • Altem einen neuen Wert geben


Kunst darf transformieren – nicht nur das Material, sondern auch den Blick auf die Welt.


Gemeinsam gestalten: Nachhaltigkeit als kreative Haltung


In unseren Kursen, Workshops und im Alltag des Kunstraums ist Nachhaltigkeit kein starres Regelwerk, sondern eine Einladung zum bewussten Gestalten. Es geht um Entschleunigung, Achtsamkeit und Wertschätzung – für das Material, den Prozess und den eigenen Ausdruck.


Vielleicht beginnt genau hier ein neuer Blick auf das eigene künstlerische Schaffen.Vielleicht reicht ein erster Pinselstrich – bewusst gesetzt, nachhaltig gedacht.

Nachhaltige Materialien

Ob Leinwand, Farbe oder Klebstoff – jedes Material hat eine Herkunft und hinterlässt Spuren. Wer bewusst wählt, trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und natürliche Kreisläufe zu respektieren.

bottom of page